Ich hatte tatsächlich eher zufällig Glück mit den Kartoffeln. Nachdem ich vor ein paar Jahren mal angekeimte und schrumpelige Kartoffeln auf den Kompost geschüttet hatte und daraus dann eine doch recht beachtlich Ernte wurde, mache ich das nun immer so.
Im hinteren Teil meines Kompost stecke ich ...
Die Suche ergab 20 Treffer
- Di 7. Okt 2025, 17:58
- Forum: Gemüse
- Thema: Kartoffeln richtig pflanzen...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1231
- Mi 24. Sep 2025, 11:12
- Forum: Mein Garten und ich!
- Thema: [Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
- Antworten: 270
- Zugriffe: 271691
Re: [Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Eine Erdkröte, das ist ja klasse. An so einer Stelle hätte ich jetzt gar nicht mir ihr gerechnet. Aber ich finde, das ist wirklich ein schönes Beispiel dafür, dass selbst kleine Dinge etwas bringen.
- Di 23. Sep 2025, 23:30
- Forum: Pflanzenportraits/ Identifikation
- Thema: Kurze Pflanzenfragen
- Antworten: 250
- Zugriffe: 294899
Re: Kurze Pflanzenfragen
Danke, ich habe mal durchgeschaut. Ich lande am ehesten wieder beim Waldhabichtskraut. Allerdings passt die Blattrosette nicht zu 100%. Aber immerhin bin ich mir nun sicherer, dass es irgendein Habichtskraut ist.
- Di 23. Sep 2025, 23:29
- Forum: Hortane Habitate
- Thema: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2835
Re: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
Die Kalkschotterschicht müsste etwa 20-30 cm hoch sein. Darunter ist Lehmboden, der wahrscheinlich noch mit den Resten vom Bau der Haltestelle vermischt ist. Das Gute an dieser Stelle ist, dass das Grundwasser nicht sehr tief sein wollte. Ein paar Meter weiter hinten fließt ein kleiner Bach, von ...
- So 21. Sep 2025, 23:18
- Forum: Pflanzenportraits/ Identifikation
- Thema: Kurze Pflanzenfragen
- Antworten: 250
- Zugriffe: 294899
Re: Kurze Pflanzenfragen
Was ist das? FloraIncognita schwankt zwischen Pippau und Habichtskraut. Ich finde, das die Rosette zu keinem von beiden passt. Die Blüte steht dagegen nach Pippau aus. Wegen der Blätter habe ich schon an das Wald-Habichtskraut gedacht, aber so ganz passen die auch nicht. Ich bin etwas ratlos.
- Mi 17. Sep 2025, 17:59
- Forum: Hortane Habitate
- Thema: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2835
Re: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
Das zweite Jahr startet zaghaft mit Krokussen und Blausternchen.
./download/file.php?mode=view&id=14243
Weiter geht es mit einer Symphony aus blau und gelb, ...
./download/file.php?mode=view&id=14244
...um dann in gelb-rot überzugehen.
./download/file.php?mode=view&id=14245
Nachdem die ...
./download/file.php?mode=view&id=14243
Weiter geht es mit einer Symphony aus blau und gelb, ...
./download/file.php?mode=view&id=14244
...um dann in gelb-rot überzugehen.
./download/file.php?mode=view&id=14245
Nachdem die ...
- Mi 17. Sep 2025, 17:42
- Forum: Hortane Habitate
- Thema: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2835
Re: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
Im nächsten Frühjahr, haben die Zwiebelblumen richtig schön geblüht.
./download/file.php?mode=view&id=14238
Und dann ist der Hornklee durchgestartet
./download/file.php?mode=view&id=14239
Im Sommer blühten dann Natternkopf, Ochsenauge und Trommelstocklauch. Außerdem die auf diesem Bild nicht ...
./download/file.php?mode=view&id=14238
Und dann ist der Hornklee durchgestartet
./download/file.php?mode=view&id=14239
Im Sommer blühten dann Natternkopf, Ochsenauge und Trommelstocklauch. Außerdem die auf diesem Bild nicht ...
- Mi 17. Sep 2025, 17:36
- Forum: Hortane Habitate
- Thema: Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2835
Blühpatenschaft an der Bushaltestelle
Im alten Forum habe ich diese kleine Fläche schon mal vorgestellt und sie soll auch hier nicht fehlen.
Beim Neubau einer unserer Bushaltestellen im Ort habe ich eine kleine Pflanzfläche entdeckt und bei der Gemeinde angefragt, ob ich diese insektenfreundlich bepflanzen dürfe. Der Bürgermeister ...
Beim Neubau einer unserer Bushaltestellen im Ort habe ich eine kleine Pflanzfläche entdeckt und bei der Gemeinde angefragt, ob ich diese insektenfreundlich bepflanzen dürfe. Der Bürgermeister ...
- Mi 17. Sep 2025, 17:02
- Forum: Käferkeller
- Thema: Käferkeller - Erstellung
- Antworten: 21
- Zugriffe: 46124
Re: Käferkeller - Erstellung
Da die Zypresse nicht heimisch ist, sind es ja weniger Tiere/Organismen, die etwas damit anfangen können. Daher würde ich keinen Keller anlegen, der ausschließlich aus diesem Holz besteht, sondern würde schon schauen, ob ich mit heimischen (Laub-)Hölzern mischen kann. Möglich wäre auch Astschnitt ...
- Di 16. Sep 2025, 16:20
- Forum: Totholz
- Thema: Totholzimpressionen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 21958
Re: Totholzimpressionen
Totholz habe ich seeehr viel im Garten.
Ursprünglich mal als Brennholzlager gedacht, sind unsere Holzhallen seit ungefähr 20 Jahren einfach nur Lebensraum (das Brennholz lagert woanders). In den Fraßgängen nisten mittlerweile viele Wilbienen.
Ansonsten gibt es noch einen Käferkeller, bepflanzte ...
Ursprünglich mal als Brennholzlager gedacht, sind unsere Holzhallen seit ungefähr 20 Jahren einfach nur Lebensraum (das Brennholz lagert woanders). In den Fraßgängen nisten mittlerweile viele Wilbienen.
Ansonsten gibt es noch einen Käferkeller, bepflanzte ...