[Weg 06-25] der Garten "Kunterbunt"

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

A bisserl was von meinen Steinen im Garten.
Die Kalksteinmauer liegt im Moment im Schatten, aber sie scheint trotzdem bewohnt zu sein. Deshalb werde ich die Haselnuss nicht verkleinern.
Ein Stück der Sandsteinmauer, die aber insgesamt auf zwei Etagen mehrere Meter lang ist. Die Steine sind sehr unterschiedlich ausgewaschen, aber man kann teilweise locker seine Hand flach reinstecken.
Ein Teil des Weges ist ganz unten zu sehen, entweder so oder mit kleinen sehr unregelmäßigen Stufen, gut für Igel und Frosch.
Balkon: reine Südseite, eigentlich geeignet, aber ein Hausrotschwanz brütet auch da und er nutzt es als Buffett.
Dateianhänge
Auf einem Südbalkon wächst sonst nichts
Auf einem Südbalkon wächst sonst nichts
"Schattenmauer"
"Schattenmauer"
Sandsteinmauer bei Wolken
Sandsteinmauer bei Wolken
Trockenmauern
Trockenmauern
Weg zu den Beeten
Weg zu den Beeten
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Tidofelder »

Sieht richtig verwunschen aus und etwas Kunst im Garten sieht auch gut aus.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Danke!
Die Basisreihen der Kalksteinmauern, eher Mäuerchen, sind um die 70 Jahre alt. Die Trockenmauer im Schatten habe ich vor 20 oder 22 Jahren machen lassen, es wusch zuviel Erde runter. Die beiden Flächen sind nun bei Tieren sehr beliebt.
Die Sandsteinmauer ist gut 50 Jahre alt und bröckelt vor sich hin. Mal sehen, wann der erste kommt.
Sind alles Trockenmauern, allerdings gibt es noch vier Betonstützmauern, geht sich anders. Die haben ihr Aussehen teilweise angepasst.
Nun ja, a bisserl Kunst muss sein, macht sich im Winter mit den Staudenresten sehr gut.
Im Sommer muss man sie fast suchen, so überwachsen sind sie.
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Tidofelder »

Aber warum liegt das Totholz auf dem Dach? Seinen ökologischen Nutzen kann es nur bei Erdkontakt entfalten?
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Weil die Waschbären meine Stapel mehrmals auseinandergenommen haben. Sie sind kein Schutz mehr. Meine Igel haben sich in von Mauern umgebenen Ecken verzogen.
Nun ja, auf dem inzwischen ziemlich humosen Dach siedeln sich Pflanzen an. Am Anfang war das Schöllkraut. Dieses Jahr habe ich noch nicht hochgeschaut. Es sind hauptsächlich Stämme der Hadelnuss, die für was anderes gedacht waren und vergessen wurden. Käfer & Co haben sie gefunden. Mal sehen, was sich da ergibt.
Es ist spannend, da tatsächlich kein Bodenkontakt.
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Im Anhang ein paar Fotos, die einen sind vom Weg zur Mülltonne, die anderen vom Weg zum Salat.
Dateianhänge
Die Schlosstreppe von unten, oben ist sie mit Sandsteinbruch
Die Schlosstreppe von unten, oben ist sie mit Sandsteinbruch
sieben sind am Donnerstag geschlüpft
sieben sind am Donnerstag geschlüpft
insekt 5.jpg
insekt 3.jpg
insekt 2.jpg
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Hier noch von eben, kurz vor dem Regen.
Dateianhänge
Steinhaufen als Wühlmauswohnung
Steinhaufen als Wühlmauswohnung
insekt 10.jpg
insekt 9.jpg
die kleine Verwandte
die kleine Verwandte
hier einfach nochmals besser
hier einfach nochmals besser
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 421
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1186 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Grevenstein »

Was für ein wunderschöner Weg und tolle Fotos. :liebhab
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Kunterbunt
Beiträge: 55
Registriert: Mi 25. Jun 2025, 17:05
Hortus-Name: Ritzmannshof
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Kunterbunt »

Zwischen zwei Regenschauern an der Mülltonne und im Garten gewesen. Ergebnis siehe im Anhang.
Alles blüht: verschiedene Salbei Arten, Blutweiderich und die Kugeldisteln, aber niemand unterwegs. Vermutlich das Wetter, die letzten Tage war mehr los.
Eine ließ sich überhaupt nicht fotografieren, ich vermute, dass das Hinterteil zu einer dunklen Erdhummel gehört, auch wenn ich kein gelb beim Fliegen gesehen habe, nur schwarz und einen weißen Streifen.
Dateianhänge
großer Kohlweißling
großer Kohlweißling
Mauerfuchs
Mauerfuchs
in der mitteleren Sandsteinetage
in der mitteleren Sandsteinetage
meine Süßkirsche scheint neue Bewohner zu haben
meine Süßkirsche scheint neue Bewohner zu haben
nur ein Hinterteil, wollte sich überhaupt nicht fotografieren lassen
nur ein Hinterteil, wollte sich überhaupt nicht fotografieren lassen
Wie der Gärtner, so der Garten. - Hebräisches Sprichwort
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] der Garten "Kunterbunt"

Beitrag von Tidofelder »

Ich sehe Schmetterlingsflieder :panik :flucht und Duftnessel (Agastache), gibt es auch einheimische Blühpflanzen im Garten?
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Gesperrt

Zurück zu „Mein Garten und ich!“