Seite 18 von 19
[Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Fr 12. Sep 2025, 19:32
von Wahlostfriesen
Moin zusammen
Nachfolgend einige Impressionen aus August und September:
Der Kleine Vogelfuß hat sich neu angesiedelt:
Wilde Karden aus eigener Aussaat:
Distel und Karde aus eigener Aussaat:
Nächstes Jahr werden die hoffentlich schön groß.
Mutterkraut:

Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 20:23
von Ann1981
Ich überflog kurz den Artikel zum Vogelfuß bei NaturaDB, weil ich die Pflanze noch gar nicht kannte. Eine Einjährige mit Pfahlwurzel! Er könnte Potenzial haben, Boden aufzubessern.
Glückwunsch zum Pflanzennachwuchs.
[Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Mo 15. Sep 2025, 21:12
von Wahlostfriesen
Wir kannten die auch noch nicht. Das Exemplar auf dem Foto hat sich im Bereich eines Baumstumpfes angesiedelt. (Trocken und sonnig)
Wir haben noch ein zweites Exemplar im Hortus. An sich eine tolle heimische Pflanze, die bei uns die passenden Bedingungen haben sollte. Sie kann auch sehr schön blühen

Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Di 16. Sep 2025, 14:12
von tree12
Wieder was gelernt, ich kannte den Kleinen Vogelfuß ebenfalls noch nicht. Er ist sehr hübsch und hat etwas Farnähnliches an sich. Toll, wenn sich so etwas von selbst ansiedelt!

[Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Fr 19. Sep 2025, 18:50
von Wahlostfriesen
Unsere Astern werden gut besucht
Jetzt werden Obstbäume gepflanzt
Verfasst: Do 25. Sep 2025, 18:48
von Wahlostfriesen
Es ist Herbst

Nun beginnt die Zeit, in der wir unsere Obstbaumplantage anlegen
Den Startschuss macht eine Kirschpflaume:

Jetzt werden Obstbäume gepflanzt 2
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 17:18
von Wahlostfriesen
Heute waren wir wieder fleißig und haben drei neue Obstbäume im Hortus Fragaria integriert
1. Kirschbaum "Burlat"
2. Apfelbaum "Wellant"
3. Birnbaum "Gute Luise"
Wir werden diese noch einfassen und mit zahlreichen Frühblühern umpflanzen.
Eine Feige (Sorte unbekannt) ist vor ein paar Wochen schon eingezogen:

Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 19:08
von tree12
Kleiner Tipp am Rande: Bei den Birnen dienen die Sorten Gute Luise und Köstliche von Charneux für gegenseitige Befruchtung! Ich habe mich letztes Jahr beim Kauf meiner Zwergbirne schlau gemacht und belesen und eine Expertin für Apfel- und Birnensorten hat meine Recherchen bestätigt.
Veilleicht plant Ihr gleich noch eine Köstliche von Charneux ein, damit Ihr später auch Birnen bekommt. Meine Zwergbirne habe ich bei Baumschule Schwerdtfeger online gekauft... Ihr könnt ja mal schauen, wie weit die von Euch weg sind. Wir waren einmal im Rahmen einer kleinen Reise persönlich da zum Apfelfest und die Erinnerung an die Herzlichkeit des Teams dort wird mir für immer in Erinnerung bleiben.

Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 19:38
von Wahlostfriesen
Wir haben als Bestäuberbaum der Guten Luise bereits eine Conference von früheren Balkonzeiten. Die gilt unseres Wissens auch als geeignet, auch wenn die Köstliche von Charneux ideal sein soll.
Für die neue Kirsche haben wir eine Sorte "Sunburst", die wiederum für die Burlat geeignet sein soll.
Nur für den Apfelbaum haben wir im Hortus kein Gegenstück, ABER einige Nachbarn haben diverse Apfelbäume. Das passt hoffentlich auch
Über die Baumschule werden wir uns auf jeden Fall informieren! Danke für die lieben Tipps!
Wir haben alle Bäume aus einer lokalen Baumschule ausgesucht. Die haben dann natürlich auch nicht jede Sorte.
Re: [Weg 11-24] Hortus Fragaria entsteht
Verfasst: Fr 26. Sep 2025, 19:54
von tree12
Meistens ist es ja eher so, daß die Befruchtung nur in eine Richtung funktioniert... bei der Luise und der Köstlichen ist es jedoch so, daß sie sich gegenseitig gut tun.
Conference ist ja so eine merkwürdige Birnensorte, die eigentlich ohne andere Birnbäume klar kommt und zur Not eben Birnen ohne Kerne hervorbringt. Drum sieht man sie auch überall, in Baumschulen und Gartenmärkten und ihre Früchte liegen in jedem Supermarkt. Sie ist lecker, aber allgegenwärtig.....
Bei Apfelbäumen hingegen kann man getrost auf eine zweite Sorte zur Befruchtung verzichten. Es gibt soviele Apfelbäume in Gärten oder auf Streuobstwiesen, daß die Fluginsekten immer irgendwelchen geeigneten Pollen mit sich herumtragen.
Ich freue mich, daß Eure geplante kleine Obstwiese jetzt tatsächlich entsteht...

Es ist sooo schön, im Herbst Gehölze zu pflanzen.