Seite 20 von 22
Kartoffelbeet im Zweistromland - guter Boden ist nicht alles
Verfasst: Mi 28. Mai 2025, 21:14
von Somnia
Gestern hab ich etwas Grasschnitt auf dem Kartoffelfeld nachgelegt. Das Gras vom Sportplatz war komplett weggeräumt, so daß einige der frischen Kartoffeln bloßlagen. Anfangs hatte ich gedacht, es wird vielleicht von Vögeln als Nistmaterial verwendet und mich gefreut, aber dann war es echt viel, und ich dachte, soviel Nester können hier doch gar nicht gebaut werden. Andererseits - solange keiner die Kartoffeln klaut, geht es ja, nur ohne Mulch ist es halt schon so trocken. Später dann gesehen, daß auf einer SEite schon bestimmt ein Quadratmeter abgeräumt war, inkl. Kartoffeln
Also Grasschnitt vom Sportplatz nachgelegt, und dann mit langen Halmen vom Weidenfreischneiden abgedeckt, in der Hoffnung, daß es jetzt schwieriger ist, kurze Halme abzuräumen. Und in der Hoffnung, daß die Kartoffeln, die noch da sind, jetzt doch noch austreiben.
Immerhin hat es heute geregnet. Falls die Feuchte unten ankommt, sollte sie sich wieder ein bischen halten. Vielleicht langt es ja zum Austreiben
Update: Inzwischen befürchte ich, daß die später gesetzten Kartoffeln mit keimhemmenden Mitteln behandelt wurden. Sie werden ohne auch nur 1 Auge zu treiben langsam von den Schnecken zerlöchert.
Im Bild links die Kartoffeln, die im Winter zu schnell austrieben und deswegen in die Erde kamen. Rechts die bunten, die ich zwar nicht als Saatkartoffeln gekauft hatte, aber das waren die anderen ja auch nicht.

Blüh am Magerbeet
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 21:08
von Somnia
Simones Kaktus im Sandarium blüht
Habichtskraut vor der Nordwand-Bank
Dahinter Spornblume und Malve von unten, Holunder jnd Wildrose von oben
Magerbeet in Vollansicht
Und nur die Seite mit der Nordwandbank

Noch mehr Blüh
Verfasst: Do 29. Mai 2025, 21:13
von Somnia
Unterbodenhang unter der Gemüserampe
Waldbeet
Blüh neben dem Kompostplatz

Neues vom Faserlein
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 08:08
von Somnia
Mein Flachs hat den Regen richtig genossen. Vor einer Woche war er max 20cm hoch, jetzt ist er bei 50-60cm.
Und es ist gut, daß ich zwischendurch etwas gejätet habe
Drumrum wächst irgendwie nicht das, was ich gesät habe, sondern mal wieder irgendetwas, aber solange es kein Gras ist, geht es schon. Ich hab mal Plant net bemüht, und ziemlich viel Amaranthiges gefunden, da überleg ich schon wieder, ob ich es rupfe oder nicht.
Rechts sieht man den Vorher-Zustand. Quecke, sonstiges Gras, und Brennesel, die zwar gut ist, aber das Begehen hindert. Das war die Grenze, bei der ich schlagartig aufgehört habe, den Boden freizumachen, weil zu trocken.
Hier dann die Flachs-Monokultur
, die dem Schmetterling aber zu gefallen scheint. Laut Lens einn kleiner Sonnenröschen-Bläuling. Das erste Mal, daß ich so einen gesehen habe

Ghislaine de Feligonde
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 08:11
von Somnia
Und weil sie so schön ist, meine Ghislaine
Ich mag die Farbkombi echt gerne, aber frage mich immer, was daran halbgefüllt sein soll, für mich sieht die eher gefüllt aus. Dann hab ich immer ein schlechtes Gewissen, dabei dachte ich, wenn ich halbgefüllt kaufe, geht es noch
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Di 3. Jun 2025, 16:52
von Ann1981
Bei halbgefüllten Blüten sind noch Staubblätter vorhanden. Komplett gefüllte Rosen sind nur noch Blütenblätter.
kleiner Nachtrag: Gefüllte Rosen sehen so aus - irgendwie matschig.

Re: Hortus Somnium
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 21:45
von Somnia
Meine Abseite hat einen festen Boden bekommen... das ist jetzt bei weitem der ooordentlichste Ort im ganzen Garten.
Den frischveredelten Apfelbäumen gefällt der Ort sichtlich, überwiegend schattig, windgeschützt.
Vorher: Sand und Löwenzahn. Gegen den Löwenzahn hab ich nichts, ich hoffe, er kommt wieder. Wenn nicht, gehe ich nächstes Jahr Pusteblumen ernten und puste sie in die Ränder...
Der halbierte IBC soll das Dauerjauchefass werden und lag bisher vor der Abseite auf einem Erdhaufen.
Bislang hatte ich ein paar vereinzelte Brennesseln in den Mörtelkübel gepackt, der ist auch wieder eingezogen. Ich denke, ich werde die Jauche umziehen, dann hab ich direkt einen Mikrobenstarter und den Mörtelkübel wieder frei.
Bleibt noch zu überlegen, was ich mit dem halben IBC-Oberteil mache... hm. Ich bräuchte ja noch einen Wasserbehälter für den Kaskadenbrunnen, den ich mal getöpfert hatte. Wo stell ich den nur hin?
Hier sind die restlichen Platten, das war noch Material vom Campingplatz der Schwiegers...
Hier nochmal das sauberste und ordentliche Eck des ganzen Hortus zum Bewundern

- so wie ich mich kenne, wird es das nicht lange bleiben.
Und auch die Apfelbäume sind wieder eingezogen:

Re: Hortus Somnium
Verfasst: Fr 27. Jun 2025, 22:00
von Somnia
Der Flachs fängt an, Samen anzusetzen. Er kommt langsam an die 80cm.
Und drumrum das Blüh ist leider viel Phaecelia-die rupf ich, wenn ausgeblüht, da gibt es Besseres. Muss ich halt im Herbst nachsäen. Aber das muss ich ja eh, auf den Flachsfeldern.
Und dann noch Kohlrabi und und Simones Grünkohl im Gemüsebeet.
Zwischen der roten Beete steht Paprika, der ist es mal wieder zu trocken, sie trägt nicht

Re: Hortus Somnium
Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 08:31
von Ann1981
Ich wünsche dir ganz viel Fugengrün für deine Abseite. Sie ist furchtbar ordentlich.
Glückwunsch zu der Etappe. Freude kommt auf, wenn ein Vorsatz erledigt ist und das Werkeln im Garten angenehmer wird - sogar nur beim "Zuschauen".
Re: Hortus Somnium
Verfasst: Sa 28. Jun 2025, 13:03
von Alma
Der Flachs gedeiht ja prächtig!
Und überhaupt bist du dieses Jahr extrem fleißig
Der neu gepflasterte IBC-Tank Platz sieht auch super aus.