Re: Alternativen für einen Giersch- und Waldmeisterstandort?
Verfasst: Fr 28. Jul 2023, 16:37
Ein super, unermüdlicher Dauerblüher für den trockenen Schatten ist noch der Gelbe Lerchensporn.
Das Forum des Hortus-Netzwerkes
https://www.hortus-netzwerk.de/hortusforum/
https://www.hortus-netzwerk.de/hortusforum/viewtopic.php?t=344
Bei mir ist der Gelbe Lerchensporn absolut harmlos, habe ihn bestimmt schon 15 Jahre und er bleibt brav an der Nordseite meines Hauses. Der Gefingerter Lerchensporn ist da schon viel wuchsfreudiger, aber stören tut er trotzdem nicht.tree12 hat geschrieben: Fr 28. Jul 2023, 17:21 Also, den Gelben Lerchensporn empfinde ich persönlich als schon eher lästig.... der versamt sich in jeder Ritze. Es gibt Bereiche, da werde ich seiner kaum noch Herrin.. Ich finde Weißen Lerchensporn viel angenehmer, da ist man geradezu froh, wenn man einen Sämling hat.
Also ich weiß ja nicht, wie Dein Verhältnis zu den Nachbarn so ist, aber unsere Nachbarin würde mir aufs Dach steigen, wenn ich da direkt am Zaun das Schmalblättrige Weidenröschen pflanzen würde – und ich könnte es verstehen...Ann1981 hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 07:12 Ich liebäugle für einen Gierschbereich am Zaun mit dem Schmalblättrigen Weidenröschen. Da ca. 1,5m neben dem Zaun ein Weg verläuft, der regelmäßig gemäht wird, könnte das Rhizom in Schach gehalten werden.
Er ließ sich recht erfolgreich totmulchen.Dorfgaertner hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 14:19Das benachbarte Baugrundstück gehört auch meinen Schwiegis, also: Who cares? Nach dem Weidenröschen die Sintflut. Perspektivisch würde ich den 100m Streifen gern behalten, um eine riiiiieeeesige Hecke zu pflanzen.Ann1981 hat geschrieben: Mo 31. Jul 2023, 07:12 Ich liebäugle für einen Gierschbereich am Zaun mit dem Schmalblättrigen Weidenröschen. Da ca. 1,5m neben dem Zaun ein Weg verläuft, der regelmäßig gemäht wird, könnte das Rhizom in Schach gehalten werden.
Vielen Dank allerseits für die rege Beteiligung! Ich werde mir alles durch den Kopf gehen lassen – bepflanzen werde ich wahrscheinlich Ende September, bis dahin muß ich noch den Giersch zurückdrängen
Wenn es soweit ist, gibt es natürlich Photos!