Seite 1 von 1

Hortus Abelha

Verfasst: Sa 23. Aug 2025, 07:27
von Inka MAASS
Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/hortus-abelha

Auf der Spitze eines Hügels
Ich habe mich im Herbst 2018 auf diesem 900 m2 großen Grundstück auf einem Hügel niedergelassen, mit 3 Bäumen und ... Wiesengras, sehr buschig.
Ich habe es HORTUS ABELHA genannt, was auf Okzitanisch Biene bedeutet. Mein Kontakt mit Okzitanisch besteht seit 20 Jahren in Corrèze und ich möchte diese Sprache auf meinem eigenen Niveau vermitteln. Ein zweiter Grund für diesen Namen ist meine jüngste Entdeckung wilder Bienen!.. Ich habe gelernt, sie zu beobachten (unter anderem dank Arnaud Ville) und in diesem Frühjahr habe ich in meinem kleinen Garten mindestens drei verschiedene Arten unterschieden. Daher der Wunsch, ihre Lebensräume zu erhalten, zu verstehen, zu lernen, zu entdecken ... zu teilen!
Der Boden ist an bestimmten Stellen lehmig, von Böschungen (Kunststoff, Altmetall, Abfälle aller Art) bis dandere, oder sogar felsig.

Produktionsbereich
Mein erster Beitrag: ein Permakultur-Gemüsegarten! In 4 Jahren ist der Ertrag noch nicht da, aber... Von einem leblosen Land aus ging ich zu einem Schwarm kleiner Tiere (oder noch größerer, einer wunderschönen Schlange!).
Der brachliegende Gemüsegarten im Jahr 2023 (weil der 8 Monate alte Beauceron-Welpe ein wenig verrückt ist und Maulwurfsratten im Sommer zuletzt), was es mir ermöglicht, diesen Produktionsteil zu beobachten und zu überdenken.
Aber Überraschung...Kirschtomaten wachsen nach!

Pufferzonen - Pestizidmanagement in der Nachbarschaft
Mein 2. Beitrag: Entwicklung von 4 Pufferzonen.
Cool! Ein Feld, etwas verlassen, einmal im Jahr gemäht; 1 ungepflegtes Holz (ich bewirtschafte Brombeeren invasiv); 1 Tannenhecke, Nistplatz für 3 Jahre.

Aktuelles Problem: eine Seite, auf der regelmäßig Herbizide verbreitet werden, was Auswirkungen auf mein Land hat. Ich versuche, etwa 1 m lang bündig zu mähen, und über 1 m hinaus pflanze ich ein paar Besen.

Hotspot-Gebiete
Mein 3. Beitrag: Hotspot-Zonen!
Entwicklung einer felsigen Ecke und kleiner Orte, die sich selbst überlassen sind! Siehe Fotogalerie.
Derzeit gibt es noch zu viele saftige Gräser. Ich muss noch so viel lernen, insbesondere über einheimische Pflanzen.

Meine Plantagen
Ich habe Salbei gepflanzt und bevorzuge blühende Pflanzen im Allgemeinen. Als ich mich niederließ, pflanzte ich Obstbäume – Johannisbeeren, Pflaumen, Kirschen und Aprikosen – und sie blühten und wuchsen gut, dieses Jahr 2 Kirschen (!) und viele Pflaumen. Die Stachelbeeren machen ihr Leben, 3 haben überlebt.

Kleines Extra: Seit 4 Jahren schneide ich nur, um Wege zu machen, super! Pflanzen, die ich nicht kenne entwickelt sich dieses Jahr nicht.


Rückblick 2023
Hortus Abelha liegt in einem landwirtschaftlichen und weinbaulichen Gebiet. Als ich ankam, sah ich nur wenige Vögel, die Erde war grasig, aber für alle anderen Pflanzungen fast steril, was ich nicht verstehe.

5 Jahre später und die Entdeckung der Permakultur (und nicht nur für den Gemüsegarten)... Ich entdecke sie alle
Die Tage der kleinen Kreaturen oder Pflanzen, die ich nicht kenne und von denen ich jeden Morgen geweckt werde
Die Vögel! Ich kenne ihre Namen nicht, aber ich fange an, sie zu sehen, ihre Nester zu entdecken, wenn
Tagsüber, auch nachts. Heute Morgen habe ich unter dem verrottenden Stroh einen Salamander gesehen, obwohl mein kleiner Kalkstein- und Böschungshügel kein Wasser hat. Es ist magisch.
Ich bin fasziniert von Insekten und anderen kleinen Kreaturen...Und ich bin ein Novize! Also beobachte ich sie, ich
Nehmen Sie sich die Zeit und es vermittelt mir den Eindruck, meine Umgebung ein wenig zu verstehen.
Kurz gesagt, ich denke, ich habe dazu beigetragen, ein wenig Artenvielfalt wiederherzustellen, und ich kann mehr tun. Ich verstand, dass ich beobachten und mir die Zeit nehmen musste, bevor ich handeln konnte.

Und es ist mir auch eine Freude, es zu lernen und an die Jüngsten weiterzugeben!


Bild