Seite 1 von 1

Totholzimpressionen

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:29
von SchwurbelfreierGarten
Hier ein paar Beispiele für Totholz in unserem Garten. Stehend, liegend oder mit Keller

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 10:30
von SchwurbelfreierGarten
.

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Mo 22. Mai 2023, 12:00
von Simbienchen
Leider nicht aus meinem Garten, aber gestern auf der Fahrradtour durch das Naturschutzgebiet an der Isar gesehen. Daran sieht man mal wieder, wie wichtig stehendes Totholz ist....

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Mi 24. Mai 2023, 17:59
von Erebus
Meine Wurzel
Bild

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Do 25. Mai 2023, 08:01
von Ann1981
Zufallshaufen
Nach dem notwendigen Fällen einer Walnuss legte ich den Kleinkram neben den Wacholder und kam nach einiger Zeit im Hortus-Netzwerk auf die Idee, ihn einfach weiter unter dessen Laub zu schieben. Dort lag er nicht im Weg, und der trockene Platz ist sinnvoll genutzt. Später kamen die liegende Wurzel von einem Nachbarn und der alte Hackstock meines Mannes dazu. So kullern die Nadelbaumzapfen nicht weg.

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Sa 17. Jun 2023, 21:27
von Doro
Mitterlerweile ist sie noch etwas mehr zugewachsen
Bild

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: So 18. Jun 2023, 21:29
von Doro
Weil sie so schön ist ;)

Bild

Re: Totholzimpressionen

Verfasst: Di 16. Sep 2025, 16:20
von Morgi
Totholz habe ich seeehr viel im Garten.

Ursprünglich mal als Brennholzlager gedacht, sind unsere Holzhallen seit ungefähr 20 Jahren einfach nur Lebensraum (das Brennholz lagert woanders). In den Fraßgängen nisten mittlerweile viele Wilbienen.
Ansonsten gibt es noch einen Käferkeller, bepflanzte hohle Stammstücke, aufeinandergeschichtete Wurzeln und eine abgestorbene Fichte, die allmählich von einer Rambler-Rose erobert wird. Außerdem wird der Kompost von Hölzern, die in den Boden geschlagen sind begrenzt.