Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Der Ursprung der Kapuzinererbse und ihres Namens ist nicht bekannt. Über die Geschichte dieser Gemüsesorte wissen wir nur sehr wenig. Man geht davon aus, dass die Kapuzinererbse aus Europa stammt und die Niederlande zu den frühesten Anbauländern gehören. Auch heute noch werden hier, besonders in der Provinz Zeeland, in großem Umfang Kapuzinererbsen angebaut.
Die Kapuzinererbse wird den Gemüse- bzw. Markerbsen zugeordnet. Die Hülsen können im ganz jungen Zustand wie Zuckerschoten verwendet werden, ansonsten werden die grünen noch nicht ausgereiften Körner verwendet. Aber auch als Trockenerbse lässt sie sich verwenden.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Eingeweichte und getrocknete Körner im Größenvergleich.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Amarille
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Die Kapuzinererbse schmeckt auch als Frischerbse, jung, super gut. Aber aus blau wird wieder grün. Sie wächst auch trocken, blüh spät und recht hoch und breit. Meine liebste Erbsensorte, da sie total unempfindlich ist.
Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Habitus
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Blüte
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Doro
- Beiträge: 515
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 1991 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Ich finde ja, Erbsen haben wunderschöne Blüten 

"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Sie schmecken herber als die von Zuckererbsen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Die Erbsen haben gut angesetzt. Die Pflege beschränkt auf gelegentliches gießen.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Amarille
- Beiträge: 1017
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 1038 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Meine Kapuzinererbse hat blaue Schoten, gibt´s hier mehrere verschiedene Sorten?
Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Tidofelder
- Beiträge: 1548
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 770 Mal
- Danksagung erhalten: 1824 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Bei Dreschflegel ist die grünschotige Kapuzinererbse Roveja di Castelluccio im Sortiment. Da gibt's wohl verschiedene Sorten.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.