Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

Ann1981 hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 16:33 Faktisch großartig, orthographisch ist das Schild furchtbar. Adjektive werden klein geschrieben. Hast du Muße, dich deswegen noch mal an die Institution zu wenden? Menschen schnappen im Vorbeigehen nicht nur die Gartengestaltung, sondern auch die Rechtschreibfehler auf.
Auf manche Menschen wirkt das Anliegen möglicherweise pedantisch. Ich schlage mich bei der Arbeit immer mit der gruseligen verbalen Ausdrucksfähigkeit des Nachwuchses rum, sehe also die Auswirkungen.
Immerhin wurden mit diesem Schild im Stadtgebiet und angrenzenden Gemeinden über hundert Gärten ausgezeichnet. Entweder ist es noch keinem aufgefallen oder es stört sich keiner dran. Ich habe deine Bedenken an die Initiatoren weitergeleitet.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

Die Initiatoren haben geantwortet:

Danke für den Hinweis (ist mir auch schon aufgefallen). Jetzt müssen aber die alten Schilder trotzdem noch verteilt werden 🤷‍♀️
Beim nächsten Druck wird es dann richtig.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1283
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 409 Mal
Danksagung erhalten: 975 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Ann1981 »

Tidofelder hat geschrieben: Mo 19. Mai 2025, 19:15 Die Initiatoren haben geantwortet:

Danke für den Hinweis (ist mir auch schon aufgefallen). Jetzt müssen aber die alten Schilder trotzdem noch verteilt werden 🤷‍♀️
Beim nächsten Druck wird es dann richtig.
So einfach und schnell kann es gehen. Fein.
Zu "ist mir auch schon aufgefallen" fiel mir ein Spruch ein: Was weißt du denn?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250523_155049.jpg
Als ich heute die Blüten meiner Schlauchpflanzen bestäubt habe, habe ich dieses ca. Ein Zentimeter großes Insekt in einer der Blüten gesehen.
Es ist die Bienenjagende Knotenwespe (Cerceris rybyensis), die Wildbienen für ihre Brut jagt und ihrerseits von Goldwespen und Trabantenfliegen parasitiert wird.
Immer wieder faszinierend was so im eigenen Garten kreucht und fleucht.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250526_145651.jpg
Heute konnte ich eine Ladung Gartenwolle abholen. Sie dient zum mulchen und als Dünger.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

Wenn ich meditativ im Garten werkel, dann entgrase ich mit einer Handschaufel und erhöhe damit die Biodiversität. Eventuell vorhandene Kräuter werden ausgespart.
IMG_20250530_161650.jpg
Frisch entgraste Fläche, am oberen Bildrand erkennt man Moschusmalve und Seifenkraut.
IMG_20250530_155419.jpg
Fläche aus dem zeitigen Frühjahr.
IMG_20250530_155437.jpg
Fläche aus dem Herbst.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

Auf der Fläche vom Herbst haben sich folgende Pflanzen angesiedelt:
IMG_20250530_155455.jpg
Vexiernelke oder Königskerze
IMG_20250530_155502.jpg
Kratzdistel oder Gänsedistel
IMG_20250530_155511.jpg
Vielleicht Astern oder Lichtnelke
IMG_20250530_155518.jpg
Wilde Möhre
IMG_20250530_155523.jpg
Noch nicht identifiziert, vielleicht Nelkenwurz.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

Ein Blick in den Dschungel
1748717604448.jpg
1748717583513.jpg
So ein Grasbestand sieht unscheinbar aus, für das ungeübte Auge vielleicht auch langweilig, aber hier tobt das Leben.
Zwischen den Halmen bauen Webspinnen ihre Netze, am Boden stellen Jagdspinnen und Weberknechte ihrer Beute nach. Dazu kommen noch diverse Heuschrecken, Käfer , Raupen von verschiedenen Falterarten und natürlich Ameisen. Sie alle brauchen diesen Grasdschungel als Nahrungsquelle, Lebensbereich oder als Kinderstube.
Deshalb sind nicht nur Blühpflanzen im Garten wichtig, sonder auch Bereiche mit Gräsern.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250604_092517.jpg
Sitzplatz unter dem Hollerbusch.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1547
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1823 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250604_170209.jpg
signal-2025-06-04-17-51-53-347.jpg
Heute kam ein Paket von der Gärtnerei Staudenspatz. Damit wird die Hochstaudenflur weiter entwickelt.
Die Potentilla sind für Hortus Fragaria und wie so eine Versandkostenpauschale wächst und blüht weis ich noch nicht.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“