Raupen und Gelege bestimmen

tree12
Beiträge: 1565
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2221 Mal
Danksagung erhalten: 1848 Mal

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von tree12 »

Der Kleine Kohlweißling legt seine Eier einzeln ab, vielleicht war er es?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1237 Mal

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von Alma »

1mm großes weißes Ei an meinem Gemüsefenchel.
Kann das ein Schwalbenschwanz sein? Die zweite Generation legt im Juni/Juli
https://www.bund-rlp.de/tiere-pflanzen/ ... w&id=12045[/img]
Bild
Dateianhänge
IMG_20250614_084159552.jpg
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1305
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1237 Mal

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von Alma »

Und die sind an einer Knoblauchknospe
Bild
Borovinka
Beiträge: 121
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von Borovinka »

morgendliche Begegnung - ziemlich dicker Brummer… falls den wer kennt?
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1545
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 754 Mal
Danksagung erhalten: 1822 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von Tidofelder »

Das ist eine Raupe des Windenschwärmers.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
Borovinka
Beiträge: 121
Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
Hortus-Name: Hortus Saxsosus
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Raupen und Gelege bestimmen

Beitrag von Borovinka »

Tidofelder hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 09:54 Das ist eine Raupe des Windenschwärmers.
in die Richtung dachte ich auch wegen den Zangen, hatte aber kein vergleichbares Muster auf dem Internet gefunden (nur ähnliches)😊 Die Raupe hat sich schon wieder aus dem Staub gemacht, die hat sich wohl verbuddelt.
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
Antworten

Zurück zu „Insekten“