Hortus des Decticelles

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus des Decticelles

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/ho ... ecticelles

Bild


Hortus des Decticelles liegt in Epinal in den Vogesen und existiert seit etwa 3 Jahren. Es ist Vincent Fabres Hortus, das einen Garten für die Artenvielfalt schafft und sich dabei stark von der Arbeit des Landschaftsgärtners Gilles Leblais und den Ratschlägen des Hortus-Netzwerks inspirieren lässt.

Gewidmet Orthopteren dessen Namen es trägt, ist es die Heimat zahlreicher bunter Decticella, großer grüner Heuschrecken und Heuschrecken dank der Diversifiziertes Management der Prärie Eine Fläche davon wird einmal im Jahr gemäht, eine andere mehrmals im Jahr und Wege in einer Höhe von 10 cm gepflegt, auf denen Klee blühen kann. Innerhalb weniger Jahre hat sich eine Population von Feldgrillen entwickelt, die die Grenzflächen zwischen kurzem und hohem Gras ausnutzt.

Es sind viele Lebensräume entstanden, darunter zwei kleine Wasserstellen, ein Keller aus Totholz, Holzhaufen, hier und da Baumstümpfe, ein Steinhaufen, Nistkästen. Dort Pufferbereich ist durch Heckenplantagen und vielfältige Haine mit für die Tierwelt interessanten Arten (Charm, Hasel, Schwarzer und Traubenholunder, Schneeball, Eberesche, Cornus mas) gut ausgestaltet.

Auf der Wiese jätet Vincent ein paar Kreise und sät oder pflanzt honigproduzierende Blumen wie Steinklee, Phacelia, Beinwell...

Im Projekt: Schaffung einer gewundenen Linie aus Totholz, die sich durch den gesamten Hortus erstreckt, um zehn Steinhaufen mit manchmal integrierter Nistbox oder Igel- oder Marderhütte, einem Teich, einem Sandarium und einem großen Hotspot-Bereich.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“