Als wir unseren Garten vor einigen Jahren zum ersten Mal betraten, war er völlig überwuchert, strukturlos und von Neophyten dominiert. Kirschlorbeer, Thuja etc. wurden entfernt und durch regionaltypische Wildblumen, Stauden und Sträucher ersetzt. Die bereits vorhandenen Wildhecke und Wildblumenwiese wurden freudig als Übergangs- und Hotspotzonen übernommen. Die Wildblumenwiese befindet sich im Prozess der Abmagerung, um im Laufe der Zeit noch mehr an Artenvielfalt zu gewinnen.
Gemeinsam mit unseren Kindern haben wir in den letzten Jahren eine Reihe von Naturmodulen angelegt: Ein großer Totholzhaufen mitsamt Igel-Hotel, eine Kräuterspirale mit Natursteinmauer, eine Steinpyramide, ein Sandarium, ein Käferkeller, ein Sumpfbeet… Dazwischen viele Steinhaufen, Totholzelemente und wilde Ecken, die nicht betreten werden.
Unsere Ertragszone besteht aus einigen Hühnern, drei Hochbeeten und einem großen Gartenbeet, in dem wir eine Vielzahl an Köstlichkeiten anbauen.
Bedeutung: Garten des Himmelsglanzes
Dein Name: Lydia Jork
Postleitzahl: 60433
Hortus-Ort: Frankfurt am Main
Hortus-Land: Deutschland
Kontaktangabe: anukis@dealux.com
Hortus Aethra
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 26. Sep 2025, 15:03
- Hortus-Name: Hortus Aethra
- Polarwelt
- Administrator
- Beiträge: 627
- Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
- Wohnort: Bernstadt
- Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
- Hat sich bedankt: 76 Mal
- Danksagung erhalten: 338 Mal
- Kontaktdaten:
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Aethra
Hallo Lydia,
vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum
.
Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.
Viele Grüße Robert
vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.


Viele Grüße Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.