Hortus spatiolorum

Antworten
Hortus spatiolorum
Beiträge: 1
Registriert: Fr 29. Mär 2024, 19:55
Hortus-Name: Hortus spatiolorum

Hortus spatiolorum

Beitrag von Hortus spatiolorum »

Vor etwa 25 Jahren übernahmen wir das damals schon ältere Reihenendhaus und den dazu gehörenden Garten, in den wir im Lauf der Jahre mehr und mehr heimische Pflanzen integrieren. Es zogen Trockenmauern, Insekten- und Vogelnisthilfen, Fledermauskasten, Totholz, Benjeshecke, Sumpfbeete, Sandarium, naturbelassene Ecken und ein kleiner Teich ein.
Käferkeller
Käferkeller
Ein Großteil unserer Pufferzone befindet sich auf einer nach Süden und Westen ausgerichteten Böschung. Dort konnten sich inzwischen über 10 verschiedene heimische Gehölzarten auch durch den Eintrag von Vögeln etablieren. Im nördlichen Teil der Pufferzone dominieren vor allem Stauden und niedrige Gehölze unter einem weit ausladenden Zierapfel. Östlich stehen neben der Buchshecke heimische Großsträucher.

Die Hotspot-Zone besteht aus mehreren kleinen sonnigen Flächen, in die zwischen heimischen Stauden und Gräsern sowohl Steinpyramiden als auch Totholzelemente eingefügt sind.
Die vorhandenen Wiesenwege werden 1- bis 2-mal jährlich nur noch mit der Grasschere kurzgehalten. An den Rändern bleiben die Säume stehen.

Die Ertragszone ist überhaupt Schuld daran, dass wir uns intensiv mit dem anstehenden Boden und dessen Verbesserung und schlussendlich mit dem 3-Zonen-Prinzip beschäftigten. Die Ertragszone ist uns deshalb so wichtig, weil wir als Mitglied des VEN seit mehreren Jahren u.a. samenfeste Bohnen und Tomaten erhalten und vermehren.

Inzwischen sind wir auch Mitglied im Naturgarten e.V. und dokumentieren seit diesem Jahr für das Projekt ArtenGarten die Fauna in unserem Hortus (https://www.inaturalist.org/projects/ar ... patiolorum).

Bedeutung: Garten der kleinen Räume
Dein Name: Barbara Gussmann
Postleitzahl: 73431
Hortus-Ort: Aalen
Hortus-Land: Deutschland
Größe in m2: 650
Käferkeller
Käferkeller
Sandarium
Sandarium
Totholz
Totholz
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 627
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 76 Mal
Danksagung erhalten: 338 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus spatiolorum

Beitrag von Polarwelt »

Hallo Barbara,

vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum :blumen .

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert. :vogel

Viele Grüße
Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“